3x3 Highlight: Dornbirn Lions Street Jam begeistert erneut
- katharinalinhart5
- vor 10 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Am Samstag, den 10. Mai 2025, verwandelte sich der Freiplatz des Sportgymnasiums Dornbirn erneut zum Hotspot für Basketball-Fans: Der Raiffeisen Dornbirn Lions Street Jam ging in die zweite Runde und knüpfte damit an die erfolgreiche Premiere des Vorjahres an. Bei strahlendem Frühlingswetter kamen 29 Teams aus fünf Nationen sowie zahlreiche Fans zusammen, um ihre Skills in der dynamischen 3x3-Basketball-Variante unter Beweis zu stellen.
Internationales Teilnehmerfeld, hochklassiger Streetball
In drei Alterskategorien – Freshman, Sophomore und Senior – traten Spieler im Alter von 9 bis knapp 60 Jahren an. Erfreulich war die erneut breite und internationale Beteiligung: Neben zahlreichen Teams aus ganz Vorarlberg reisten auch Teilnehmer aus Wien, Deutschland, der Schweiz und darüber hinaus an. Mit dabei: Die San Severo Rebels, Titelverteidiger aus Italien, die erneut den Senior-Bewerb für sich entscheiden konnten. Im Finale setzten sie sich gegen die Bodensee Piraten aus Friedrichshafen durch, Bronze sicherten sich die Air-Bankers aus Feldkirch.
Starke Leistung der heimischen Teams
Auch die Nachwuchsteams zeigten beeindruckende Leistungen: In der Altersklasse Sophomore sicherten sich Die Köche – ein Team aus Dornbirn Lions-Spielern – den Sieg, knapp vor den Löwen, ebenfalls aus Dornbirn. Den dritten Platz belegte das Schweizer Team Swiss Hoops. Bei den Jüngsten, den Freshmen, jubelten die Korbjäger der Dornbirn Lions über den Turniersieg. Auf Rang zwei landeten die starken D’Oberländer aus Bludenz, gefolgt vom Lions-Team Black Mamba.
Spektakulärer Dunk-Contest
Ein besonderes Highlight bildete der erstmals ausgetragene Dunk-Contest: Acht Teilnehmer begeisterten das Publikum mit spektakulären und athletisch anspruchsvollen Dunkings. Im packenden Finale setzte sich Francesco Morelli von den San Severo Rebels im Publikums-Voting knapp gegen Akim Ouro von den Bodensee Piraten durch. Auch abseits der sportlichen Highlights bot das Turnier ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, kulinarischen Angeboten, einem Freiwurf-Contest und einer Tombola, bei der ein Helikopter-Rundflug als Hauptpreis zu gewinnen war.
Engagement und Teamgeist machen den Unterschied
„Was wir hier erleben durften, war nicht nur sportlich beeindruckend, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie viel Begeisterung der Basketballsport stiften kann“, zeigt sich Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Dornbirn Lions, zufrieden.
Sabine Walser-Lecher, Vorstandsmitglied und Teil des Organisationsteams, ergänzt: „Ein Event dieser Größenordnung wäre ohne den Einsatz unserer Vereinsmitglieder, Helfer*innen, Schiedsrichter*innen sowie Sponsoren – allen voran Raiffeisen – nicht möglich. Dafür ein herzliches Dankeschön. Auch an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die das Turnier zu einem unvergesslichen Event gemacht haben.”
Auch Initiatorin Katharina Linhart zieht ein durchweg positives Fazit: „Der Street Jam hat eindrucksvoll gezeigt, was für ein cooler, dynamischer Sport Basketball ist. Es braucht definitiv mehr solcher Formate in der Region, um den Sport bekannter und attraktiver zu machen.”
Danke an unsere Sponsoren Raiffeisen Landesbank, Wucher Helicopter, Meusburger, Fohrenburger, Good Life Sports, Coca-Cola, Hilti und McDonald's!
Fotos: (c) Lisa Rauter
Commentaires